Einkünfte aus Sozial- und anderen Versicherungen
Bei einem erstmaligen Bezug von Rentenleistungen ist der Rentenbescheid oder die Rentenverfügung beizulegen.
Bei mehreren Renten (übrige Renten) oder Entschädigungen ist eine Aufstellung beizulegen.
Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigungen und kantonale Beihilfen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, die Hilflosenrenten der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt, Genugtuungsleistungen, Arbeitslosenhilfe, Gemeindezuschüsse und Pflegebeiträge sind steuerfrei.
200,205 AHV- und IV-Renten
Die AHV- und IV-Renten sind mit dem vollen Betrag zu deklarieren. Die Zusatzrenten sind beim Empfänger der Hauptrente einzubeziehen.
230,235 Übrige Renten
Anzugeben sind hier alle anderen Renten aus Sozial- und Privatversicherung:
Renten der Unfallversicherung sind zu 100 % steuerbar;
Renten der Militärversicherung sind zu 100 % steuerbar. Invaliden- und Hinterlassenenrenten, die vor dem 1. Januar 1994 zu laufen begonnen haben (einschliesslich der altrechtlichen Invalidenrenten, die nach dem 1. Januar 1994 in eine Altersrente umgewandelt wurden), und Integritätsschadenrenten sind steuerfrei.
Sozialabzüge
770 Abzug für AHV- und IV-Rentner/innen
EasyTax-Hinweis:
automatische Berechnung des Abzuges für AHV/IV-Rentner/innen:
Der Abzug für AHV/IV-Rentner/innen wird von EasyTax automatisch berechnet (je nach Ihren Erfassungen in den Masken «Zivilstand» und «Einkommen aus Sozialversicherung») gemäss Ziffer 770 der Wegleitung.
Staatssteuer
Der Abzug wird gewährt
für alleinstehende AHV- oder IV-Rentner/innen, die höchstens CHF 32’500 Einkünfte* pro Jahr erzielen;
für AHV- oder IV-Rentner-Paare, die höchstens CHF 58’000 Einkünfte* pro Jahr erzielen, sofern beide Ehegatten oder beide Personen in eingetragener Partnerschaft eine AHV- oder IV-Rente beziehen.
* Einkünfte vor allen Abzügen (=Ziffer 499 zuzüglich Ziffern 415, 420, 460 und 470 sowie abzüglich Ziffer 560)
Der Abzug beträgt höchstens CHF 7’000 und vermindert sich gemäss folgender Tabelle:
Dieser Abzug entfällt, wenn nach allen Abzügen sowie ohne Berücksichtigung der dauernd und selbst bewohnten Liegenschaft steuerbares Vermögen über CHF 9'999 vorhanden ist (Vermögen unter CHF 10'000 sind steuerfrei).
Abzug für AHV- und IV-Rentner/innen bei der Staatssteuer |
||||
Ehepaar oder |
|
Alleinstehende Person |
|
Abzug |
Einkünfte in CHF |
|
Einkünfte in CHF |
|
in CHF |
bis 45'000 |
|
bis 25'000 |
|
7'000 |
45'001 - 46'000 |
|
25'001 - 25'500 |
|
6'500 |
46'001 - 47'000 |
|
25'501 - 26'000 |
|
6'000 |
47'001 - 48'000 |
|
26'001 - 26'500 |
|
5'500 |
48'001 - 49'000 |
|
26'501 - 27'000 |
|
5'000 |
49'001 - 50'000 |
|
27'001 - 27'500 |
|
4'500 |
50'001 - 51'000 |
|
27'501 - 28'000 |
|
4'000 |
51'001 - 52'000 |
|
28'001 - 28'500 |
|
3'500 |
52'001 - 53'000 |
|
28'501 - 29'000 |
|
3'000 |
53'001 - 54'000 |
|
29'001 - 29'500 |
|
2'500 |
54'001 - 55'000 |
|
29'501 - 30'000 |
|
2'000 |
55'001 - 56'000 |
|
30'001 - 30'500 |
|
1'500 |
56'001 - 57'000 |
|
30'501 - 31'000 |
|
1'000 |
57'001 - 58'000 |
|
31'001 - 32'500 |
|
500 |