Neuerungen zu EasyTax 2021
![]() |
ganz easy - mit EasyTax
|
Ihre Vorteile mit EasyTax sind:
|
Daten einmal erfassen und im Folgejahr übernehmen |
|
EasyTax denkt mit und übernimmt diverse Pauschalabzüge, Berechnungen und Additionen |
|
erstellt automatisch eine Steuerberechnung |
|
übermittelt elektronisch die Daten |
|
SIE helfen mit, die Umwelt zu schonen |
Neuerungen zum Steuerjahr
Wichtige steuerliche Neuheiten (Gesetzesänderungen) finden Sie in der Maske «Bedienungshinweise - Neuerungen zum Steuerjahr» oder im Menü «Hilfe - Neuerungen zum Steuerjahr».
Vorinformation zum Ausfüllen der Steuererklärung 2022
EasyTax wird im Hinblick auf das Steuerjahr 2022 durch eine Online-Deklarationslösung abgelöst
Die Steuerdeklarationslösung EasyTax, die im Jahr 1997 eingeführt wurde und von 70 Prozent der natürlichen Personen im Kanton genutzt wird, hat das Ende des Lebenszyklus erreicht. Sie ist mittlerweile technologisch veraltet und wird daher abgelöst. Anpassungen an die Bedürfnisse der Steuerkundschaft, der Verwaltung und anderer wichtiger Anspruchsgruppen wie der Treuhandbranche sind auf dieser technischen Grundlage nicht mehr wirtschaftlich zu realisieren.
Der Regierungsrat hat sich deshalb Mitte 2021 für eine webbasierte Standard-Lösung der Firma Ringler Informatik AG entschieden. Diese Deklarationslösung wird bereits in mehreren Kantonen erfolgreich eingesetzt und erfüllt die datenschutzrechtlichen Standards.
Was kann die neue webbasierte Deklarationslösung?
Mit der neuen webbasierten Deklarationslösung wird die elektronische Einreichung der Steuererklärung deutlich attraktiver werden. Es wird selbstverständlich nach wie vor möglich sein, die Steuererklärung auszudrucken und zusammen mit den Belegen per Post einzureichen.
Die neue webbasierte Deklarationslösung wird voraussichtlich ab Anfang Februar 2023 für das Ausfüllen der Steuererklärung 2022 zur Verfügung stehen.
Zu Ihrer Information - Systemanforderungen:
Microsoft Windows 10, 8, 500 MB freier Festplattenspeicher
Apple macOS X 10.11 oder höher, 500 MB freier Festplattenspeicher
Linux mit Java-Version 8, 300 MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung 1024 x 768
Tintenstrahl- oder Laserdrucker (mindestens 300 dpi)
Administratoren-Rechte für Installation erforderlich