Was kann EasyTax
Download |
EasyTax wird unter www.easytax.bl.ch angeboten.
|
Installation |
EasyTax installiert sich via Installationsroutine auf Ihrer Festplatte. Mit einem Deinstallationsprogramm können Sie das EasyTax-Programm auch wieder entfernen.
|
Daten-Import |
Wenn Sie bereits im vergangenen Jahr Ihre Steuererklärung mit EasyTax erstellt haben, können Sie eine Auswahl dieser Daten in die Steuererklärung 2020 übernehmen. Folgen Sie den Anweisungen auf der Hilfeseite Daten-Import.
|
Musterbeispiele |
Wir zeigen Ihnen typische Steuersituationen, welche Ihnen die eigene Erfassung erleichtern sollen. Diese sind aufrufbar unter «Menüzeile - Ansicht - Musterbeispiele». Der Beispielmodus ist voll funktionsfähig, ausser der Möglichkeit der Datenspeicherung bzw. des definitiven Ausdrucks.
|
Links |
Wir bieten Ihnen ergänzende Informationen zum jeweiligen Thema teils im PDF-Format oder via Direktverlinkung auf die entsprechende Homepage an.
|
Hilfsformulare |
In der Menüzeile sind unter Hilfsformulare zusätzliche Formulare aufrufbar, welche teilweise direkt am Bildschirm ausfüllbar, speicherbar und ausdruckbar sind. Die erfassbaren Formulare werden teils im Format «*.pdf» und teils im Format «*.qdf» gespeichert. Für einen Ausdruck der PDF-Formulare benötigen Sie ein Programm, das PDF-Dokumente anzeigen kann (z.B. Adobe Acrobat Reader, Nitro PDF Reader usw.). Für einen Ausdruck der QDF-Formulare benötigen Sie den «SnapFormViewer», welcher bei der EasyTax-Installation mitgeliefert wird. Falls Sie dort die Installationsfrage mit <Nein> beantwortet haben, können Sie auch später noch ein Gratisdownload unter www.snapform.com vornehmen.
|
Hilfe |
Mit der Schaltfläche «Hilfe/Wegl.» oder der Taste «F1» können Sie jederzeit die Hilfe aufrufen. Sie ist kontextsensitiv, d.h. das System zeigt automatisch den zur aktuellen Erfassungsmaske gehörenden Hilfetext an.
|
Erfassungen |
Sie werden von einem Assistenten in einem Fragemodus durch die Steuererklärung geführt. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, alle erforderlichen Angaben gemacht zu haben und verhindert unnötiger Zeitaufwand für Positionen, die für Sie nicht zutreffen. Weitere Informationen finden Sie auch unter «die wichtigsten Programmschritte».
|
Ansicht |
Die Schaltfläche «Ansicht» führt Sie in den Ansichtsmodus. Die von Ihnen erfassten oder übernommenen Daten werden analog dem Steuererklärungsformular angezeigt und können von Ihnen überprüft werden. Mit einem Doppelklick auf ein Betragsfeld gelangen Sie in die entsprechende Assistentenmaske und können dort jederzeit allfällige Korrekturen vornehmen. Den Ansichtsmodus können Sie auch mit der Schaltfläche «Assistent» (oben rechts) verlassen.
|
Verlauf |
Der Verlauf zeigt Ihnen an, wo Sie sich in EasyTax befinden. Alle bereits erfassten Masken werden schwarz und alle noch nicht besuchten Masken werden grau dargestellt. Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag (Rubrik) gelangen Sie direkt in die entsprechende Assistentenmaske.
|
Pauschalabzüge |
Pauschalabzüge für Tarif, Versicherungsprämien, AHV-/IV-RentnerInnen, Ehepaare oder Personen in eingetragener Partnerschaft und Doppelverdiener werden von EasyTax automatisch berechnet und der entsprechenden Ziffer zugewiesen (siehe auch unter «Hilfe/Wegl.» in der entsprechenden Maske).
|
Kursliste |
Es ist die Kursliste der Eidg. Steuerverwaltung sowie die BL-Werte (kantonal reduzierte Steuerwerte BL) in EasyTax integriert. Sie können die benötigten Werte aus der Kursliste automatisch in Ihr Wertschriften- und Guthabenverzeichnis übernehmen. Beachten Sie dazu die Hinweise mit Funktionsbeispielen unter «Hilfe/Wegl.» in den entsprechenden Erfassungsmasken.
|
Druckvorschau |
Die Druckvorschau dient zur papierlosen Einzelprüfung der erfassten Daten. Diese ist standardmässig im Druckfenster aktiviert, kann aber jederzeit von Ihnen durch entfernen des Häkchens ausgeblendet werden.
|
Ausdruck |
Der Druck als Entwurf dient Ihnen zur Einzelprüfung der erfassten Daten. Sie bestimmen mit der Anwahl bestimmter Druckthemen, ob alle Blätter oder nur eine Einzelseite gedruckt werden soll. Achtung: Ein
Druck als Entwurf wird von der Steuerbehörde nicht angenommen und die Steuererklärung gilt als nicht eingereicht.
|
Elektronische Übermittlung |
Verzichten Sie auf den definitiven Druck und übermitteln Sie ihre Steuererklärung und Belege elektronisch. Die Übermittlung erfolgt über eine sichere Verbindung (SSL) an den Server der Steuerbehörde. Mit Klick auf die Schaltfläche «Vorschau» können Sie die Steuererklärung (ohne Belege) vor der Übermittlung nochmals ansehen. Mit Klick auf die Schaltfläche «Starten» werden Sie aufgefordert, zuerst ihre Daten zu speichern und anschliessend startet die elektronische Übermittlung. Dies dauert in der Regel 2-3 Sekunden und danach erhalten Sie am Bildschirm das EasyTax-Quittungsblatt angezeigt, das Sie zuerst im PDF-Format speichern und z.B. via Adobe Acrobat Reader ausdrucken. Anschliessend erhalten Sie am Bildschirm eine Meldung «Die Datenübermittlung wurde erfolgreich abgeschlossen». Unterzeichnen Sie das Quittungsblatt und senden es zusammen mit dem Bogen der EasyTax-Steuererklärung und allfälligen nicht übermittelten notwendigen Beilagen/Belege an den aufgedruckten Einreicheort. Lesen Sie auch die Maske «Schlusshinweise» und die Hilfeseiten Belege und Einreichen.
|
Datenspeicherung |
Wir empfehlen Ihnen in zeitlichen Abständen Ihre Erfassungen zu speichern. Speichern Sie nach Erfassung der Maske «Personalien» die Datei via «Menü - Datei - Speichern unter». Dies ermöglicht Ihnen in zeitlichen Abständen jeweils via Symbol «Diskette» zwischenzuspeichern. Eine bereits abgespeicherte Steuererklärung kann unter «Menü - Datei - Öffnen» wieder geöffnet und weiterbearbeitet werden (analog z.B. Word-Dateien, Excel-Dateien usw.). Ihre Steuerdaten werden im Datenfile *.d20 gespeichert, damit diese in die nächste EasyTax-Jahresversion importiert werden können. Dies erleichtert Ihnen das Ausfüllen der nächstjährigen Steuererklärung. Empfehlung: Sichern Sie Ihre Daten-Datei (*.d20) unbedingt zusätzlich auf einen externen Datenträger (z.B. USB-Stick, Festplatte usw.), es kann Ihnen viel Aufwand und Ärger ersparen. (Mögliche Gründe: evtl. bei einem bevorstehenden Computer-Wechsel, unvorhersehbare Computer-Abstürze, defekte Festplatte usw.).
|
PDF-Datei / Datenarchivierung |
Sie können Ihren Ausdruck auch archivieren, indem Sie zusätzlich eine PDF-Datei erstellen («Menü - Datei - PDF-Datei erstellen»). Die erstellte Datei (*.pdf) können Sie z.B. mit «Adobe Acrobat Reader» ansehen. Beachten Sie, dass für eine Daten-Weiterbearbeitung oder einen späteren Daten-Import zwingend im Format (*.d20) gespeichert werden muss.
|
Support/Programmhilfe
Informationen |
E-Mail: |
easytax@bl.ch (ganzjährig) |
wenn keine E-Mail-Möglichkeit vorhanden ist: |
Tel. 061 / 552 66 00 Betriebszeit vom 4. Februar bis 29. April 2021, Mo 13 - 14 Uhr und Do 10 - 11 Uhr
|
|
Internet: |
|
|
wenn keine E-Mail-Möglichkeit vorhanden ist: |
EasyTax, Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft, Postfach, 4410 Liestal |