Einreichung der Steuererklärung
Einreiche-Arten:
Sie haben die Möglichkeit ihre Steuererklärung wie folgt einzureichen:
Variante postalisch:
|
Sie drucken die Steuererklärung wie gewohnt aus (Papierform) |
Variante elektronische Übermittlung (Empfehlung):
|
Sie übermitteln die Daten der Steuerbehörde (benötigt Internetverbindung) |
Wir empfehlen Ihnen die elektronische Übermittlung aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Gehen Sie wie folgt vor:
Prüfen Sie vor der Übermittlung Ihre Eingaben unbedingt auf Vollständig- und Richtigkeit.
Wählen Sie die Variante «elektronische Übermittlung». Falls Sie auch die Belege elektronisch übermitteln möchten (Lesen Sie auch die Hilfeseite Belege), haben Sie 2 Möglichkeiten:
a) Automatisch: Sie können laufend während der Erfassung in den einzelnen Erfassungsmasken via Schaltfläche «Belege» ihre gescannten Belege hinzufügen. Somit profitieren Sie von der automatischen Kategoriezuteilung (Beispiel: Beleg Bankkonto = Kategorie Wertschriften).
b) Manuell: Sie klicken in der Maske «Einreichen» auf die Schaltfläche «Hinzufügen», wählen ihren gescannten Beleg aus und wählen «öffnen» an. Im Folgefenster (Belegvorschau) ordnen Sie den Beleg einer Kategorie zu (unten links) und drücken «OK» (unten rechts).
Nachdem alle Belege hinzugefügt wurden, können Sie die Übertragung starten.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und starten Sie die Übertragung, indem Sie die Schaltfläche «Starten» anwählen. Sie werden aufgefordert Ihre Daten zu speichern (einmal die erfassten Daten (*.d20) für den nächstjährigen Datenimport und einmal im PDF-Format (*.pdf) als Steuererklärungsdoppel für Ihre Akten). Anschliessend findet direkt die Übermittlung statt und es wird Ihnen ein Fenster <Upload der Steuererklärung> mit einem Balken (Status der Übertragung) angezeigt (dies dauert in der Regel 2-3 Sekunden).
Nach erfolgreicher Übermittlung zeigt es Ihnen das Quittungsblatt am Bildschirm an, das Sie im PDF-Format speichern und z.B. via Adobe Acrobat Reader ausdrucken. Anschliessend erhalten Sie am Bildschirm eine Meldung «Die Datenübermittlung wurde erfolgreich abgeschlossen».
Unterzeichnen Sie das Quittungsblatt und senden es zusammen mit dem Bogen der Steuererklärung und allfälligen nicht übermittelten notwendigen Beilagen/Belege an den aufgedruckten Einreicheort (siehe Steuererklärung). Lesen Sie auch die Maske «Schlusshinweise».
Was muss unterzeichnet werden?
Folgende Ausdrucke müssen Sie bzw. und/oder Ihr/e Partner/in an den vorgesehenen Stellen unterzeichnen:
Variante elektronische Übermittlung:
|
das Quittungsblatt |
Variante definitiver Ausdruck:
|
das Barcode-Deckblatt |
Was muss eingereicht werden?
Der Ihnen zugestellte Steuererklärungsbogen dient als Umschlag. Bitte legen Sie die notwendigen Unterlagen in den Umschlag hinein und senden alles zusammen an den entsprechenden Einreichungsort. Um die Datenvorerfassung bei der Steuerbehörde zu vereinfachen, legen Sie bitte die Unterlagen in einer der folgenden Reihenfolge in den Umschlag:
Variante elektronische Übermittlung der Steuererklärung und allen Belegen:
|
das Quittungsblatt |
Variante elektronische Übermittlung der Steuererklärung mit Belegen in Papierform:
|
das Quittungsblatt zuoberst |
|
die nicht übermittelten Belege |
Variante definitiver Ausdruck der Steuererklärung:
|
das Barcode-Deckblatt zuoberst |
|
das Blatt/die Blätter mit den Barcode-Würfeln |
|
die Steuererklärungsseiten |
|
die Folgeseiten dienen als Deckblatt der notwendigen Beilagen |
Technische Hinweise:
- Belege können in folgenden Formaten eingereicht werden: «*.pdf» und/oder «*.jpg»
- Die Grösse einer Datei darf 20 MB nicht überschreiten (ansonsten komprimieren Sie die Datei)
- Als optimale Auflösung wird 150 dpi empfohlen
- Die max. Gesamtgrösse aller zu übermittelnden Dateien liegt bei 100 MB
- Es können max. 150 Dateien hinzugefügt werden (davon sind 3 fix vergeben)
- Die Übertragung erfolgt über eine sichere Verbindung (SSL)
- Die Anzahl Übertragungen ist beschränkt (Prüfen Sie daher vor der Übermittlung, ob ihre erfassten Daten vollständig und richtig sind)