Wie gehen Sie beim Ausfüllen vor?

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen: Prüfen Sie, ob Sie alle erforderlichen Unterlagen des Jahres 2016 vor sich haben. Dazu gehören insbesondere

image\QUAD.gif  Lohnausweise (auch für Nebenerwerbe);

image\QUAD.gif  Geschäftsabschlüsse bei selbstständiger Tätigkeit;

image\QUAD.gif  Bescheinigungen über Renten, Erwerbsausfallentschädigungen usw.;

image\QUAD.gif  Bankbelege für Erträge und Vermögen aus Wertschriften, wie:

image\QUAD.gif  Unterlagen über Liegenschaftserträge und Liegenschaftsunterhaltskosten;

image\QUAD.gif  Schulden- und Schuldzinsenausweise;

image\QUAD.gif  Bescheinigungen über Einkäufe in die Säule 2 (berufliche Vorsorge), sofern sie nicht im Lohnausweis enthalten sind;

image\QUAD.gif  Bescheinigungen über Beiträge an die Säule 3a (gebundene Vorsorge);

image\QUAD.gif  Belege über Krankheitskosten und behinderungsbedingte Kosten;

image\QUAD.gif  Belege über Berufsauslagen (inkl. Weiterbildungs- und Kinderbetreuungskosten);

image\QUAD.gif  Quittungen über Zuwendungen an Institutionen mit gemeinnützigem oder öffentlichem Zweck;

image\QUAD.gif  andere Unterlagen, welche für das Ausfüllen der Steuererklärung benötigt werden.

 

Eingereichte Belegskopien werden nicht retourniert.

Belegkopien einreichen, keine Originale (Ausnahme Lohnausweis). Belegkopien werden aus Verfahrensgründen nicht retourniert.